Du hast besondere Tiere zuhause? Zum Beispiel Tiere, die giftig sind oder gefährlich sein können? Wir haben eine besondere Versicherung für dich. Diese Versicherung ist für Leute, die solche Tiere haben. Zum Beispiel: Giftschlangen, große Schlangen oder Skorpione. Die Versicherung schützt dich, wenn deine Tiere etwas beschädigen oder jemandem wehtun. Dann kannst du Hilfe von der Versicherung bekommen.
Unser Versicherungsangebot schützt viele verschiedene Tierarten.
Wir versichern auch ungewöhnliche Tiere.
Zum Beispiel Alpakas, Wildziegen, Wildschafe und Wildvögel.
Wir bieten auch Versicherungen für Frösche, Fische, Korallen und Cephalopoden an.
Wenn du Tiere züchtest oder handelst, haben wir spezielle Versicherungen für dich.
Möchtest du mehr wissen?
Informier dich bei uns!
So bist du sicher.
Und die Tiere in deiner Nähe sind auch sicher.
Wir versichern auch andere Tierarten, wenn du es wünschst.
Wir haben viele verschiedene Tiere.
Zum Beispiel:
- Schlangen
- Spinnen
- Fische
- Alpakas
- Wildvögel
- besondere Katzen, wie Savannah oder Bengal Katzen.
Du kannst diese Tiere bei uns finden.
Bei kleinen Tieren können Sie viele Tiere versichern.
Zum Beispiel:
Schlangen, Spinnen, Frösche und Vögel.
Bis zu 200 Tiere können versichert werden.
Bei großen Tieren können Sie weniger Tiere versichern.
Zum Beispiel:
Alpakas, Esel, Wildziegen, und Katzen.
Hier können Sie maximal 5 Tiere versichern.
Das ist nicht immer gleich.
Manchmal sind in der Privathaftpflichtversicherung nur kleine Tiere versichert.
Zum Beispiel:
- Hasen
- Vögel
- Hamster
- Katzen
Es gibt oft Regeln, welche Tiere versichert sind.
Manchmal sind Wildtiere nicht versichert.
Oder Tiere, die sehr schwer oder groß sind.
Besonders giftige Tiere sind vielleicht nicht versichert.
Es ist egal, wie giftig das Tier ist.
Ich rate dir:
Schau in deinen Versicherungs-Vertrag.
Dort steht, welche Tiere mitversichert sind.
Dein Gewerbe ist versichert, wenn du bis zu 22.000 Euro im Jahr verdienst.
Ein Gewerbe ist Arbeit, bei der du Geld verdienst.
Folgende Tätigkeiten sind versichert:
- Du kannst Unterricht oder Schulungen geben.
- Du kannst junge Tiere züchten.
- Du kannst Touren oder Wanderungen mit deinen Tieren machen.
Nein! Tierschutz ist uns sehr wichtig.
Und wir halten uns an die Gesetze.
Wenn du Tiere hältst, die man nicht halten darf,
dann zahlt die Haftpflichtversicherung nicht.
Wenn diese Tiere etwas kaputt machen.
Ja! Wenn du in Nordrhein-Westfalen giftige Tiere privat hältst,
brauchst du eine spezielle Versicherung.
Diese Versicherung muss mindestens 1 Million Euro abdecken.
Das bedeutet: Wenn ein Tier ausbüxt und Schaden verursacht,
bezahlt die Versicherung bis zu 1 Million Euro.
Das Einfangen von ausgebüxten Tieren ist auch mit abgesichert.
Du kannst das oft tun.
Aber meistens musst du vorher mit der Gesellschaft sprechen.
Die Gesellschaft muss es auch auf die Police schreiben.
Das Risiko ist bei Pferden oft höher als bei Alpakas und Eseln.
Das bedeutet, dass du oft mehr Geld bezahlen musst.
Dieses Geld nennt man Prämie.
Wenn Du mehr als 5 Tiere hast, ist das wie eine kleine Firma.
Wir können das nicht versichern.
Du solltest eine besondere Versicherung prüfen.
Das ist die Betriebshaftpflichtversicherung.
Deine giftige Vogelspinne entkommt aus dem Terrarium.
Das Terrarium war nicht richtig zu.
Spezialisten suchen dein Haus ab.
Sie fangen die Spinne wieder ein.
Die Kosten für die Suche übernehmen wir.
Du bringst eine Schlange mit in eine Weiterbildung.
Du zeigst diese Schlange den Teilnehmern.
Trotzdem beißt die Schlange einen Teilnehmer.
Wir kümmern uns um den Schaden, den der Biss verursacht hat.
Du machst Wanderungen mit Alpakas.
Menschen können mitwandern.
Ein Alpaka tritt einen Teilnehmer.
Wir kümmern uns um den Schaden, der durch den Tritt entsteht.
Du hast Besuch bei dir zu Hause.
Deine Bengalkatze zerkratzt die neuen Schuhe deines Besuchs.
Wir bezahlen den Schaden an den Schuhen.
In einigen Bundesländern musst du eine Bestätigung haben, wenn du gefährliche oder giftige Tiere hältst.
Zum Beispiel in Nordrhein-Westfalen.
Eine Bestätigung ist ein Papier.
Es zeigt, dass du eine Versicherung für das Tier hast.
Wenn du die Versicherung abschließt, bekommst du diese Bestätigung.
Du findest sie in deinem Kundenportal.
Ein Kundenportal ist eine Webseite, wo du Informationen zu deiner Versicherung siehst.
Du erreichst uns bei Fragen auf folgenden Wegen: